Ökumenische Initiative Mittelamerika

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Drucken
  • Hilfe
  • RSS

Ökumenische Initiative Mittelamerika

home mail menu search

  • OIMAarrow_drop_down
    • Wie arbeitet die OIMA? Welche Ziele hat sie?
    • Wie ist die OIMA entstanden?
    • Grundeinstellung der OIMAarrow_drop_down
      • Befreiende Theologie im Kontext des Nordens
      • Theologien des Lebens
      • Schöpfungstheologische Ansätze
      • Netzwerkarbeit zum Schutz der Partnerorganisationen
      • Aktivierende Bildungsarbeit
    • Vorstand der OIMAarrow_drop_down
      • Mitgliederversammlungen
    • Publikationen der OIMA
  • Themenarrow_drop_down
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Kriminalisierung
    • Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika
    • Bester Kaffee aus Guatemala
  • Guatemalaarrow_drop_down
    • Wichtige Themen
    • ILUGUA- Die Lutherische Kirche Guatemalasarrow_drop_down
      • Geschichte der ILUGUA
      • Jugendarbeit
      • Rückblick auf die Arbeit der ILUGUA 2017
    • Der Ökumenische Christenrat Guatemalas
    • Schutz- und Solidaritätspartnerschaft
    • Geführte Kaffeetour - ein Angebot
  • El Salvadorarrow_drop_down
    • Fe y Esperanza: Presente!
    • Bilder von Fe y Esperanza am 23.8.2015
    • Unterstützung von Rudi Reitinger
    • Kaffeekampagne zu El Salvador
  • Nicaraguaarrow_drop_down
    • Partnerschaft mit Herrnhuter Brüdergemeinen an der Karibikküste Nicaraguas
    • Bildergalerie zu den Mayangnas
  • Costa Ricaarrow_drop_down
    • Ökotouristische Projekte von Indigenenarrow_drop_down
      • Ökotourismus
      • Rundreise auf den Spuren der Indigenas
      • Hintergrundinformationen zu Costa Rica
  • Kolumbienarrow_drop_down
    • Internationale Konzerne und die Menschenrechte
    • Hintergrundinformationen
    • Agrodiesel und Bioprodukte zerstören den Urwald
  • Veranstaltungen & Begegnungenarrow_drop_down
    • Aktuelle Tagungen & Aktionenarrow_drop_down
      • Aktionen
      • Tagungen
    • Begegnungsreisen von Deutschland nach Lateinamerika
    • Begegnungsreisen von Lateinamerika nach Deutschlandarrow_drop_down
      • 2020 Romero Delegation
    • Praktikaarrow_drop_down
      • Jacqueline Winkler 2014-2015
    • Archivarrow_drop_down
      • Jahresrückblick 2016
      • Jahresrückblick 2015
  • OIMA
    • Wie arbeitet die OIMA? Welche Ziele hat sie?
    • Wie ist die OIMA entstanden?
    • Grundeinstellung der OIMA
    • Vorstand der OIMA
    • Publikationen der OIMA
  • Themen
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Kriminalisierung
    • Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika
    • Bester Kaffee aus Guatemala
  • Guatemala
    • Wichtige Themen
    • ILUGUA- Die Lutherische Kirche Guatemalas
    • Der Ökumenische Christenrat Guatemalas
    • Schutz- und Solidaritätspartnerschaft
    • Geführte Kaffeetour - ein Angebot
  • El Salvador
    • Fe y Esperanza: Presente!
    • Bilder von Fe y Esperanza am 23.8.2015
    • Unterstützung von Rudi Reitinger
    • Kaffeekampagne zu El Salvador
  • Nicaragua
    • Partnerschaft mit Herrnhuter Brüdergemeinen an der Karibikküste Nicaraguas
    • Bildergalerie zu den Mayangnas
  • Costa Rica
    • Ökotouristische Projekte von Indigenen
  • Kolumbien
    • Internationale Konzerne und die Menschenrechte
    • Hintergrundinformationen
    • Agrodiesel und Bioprodukte zerstören den Urwald
  • Veranstaltungen & Begegnungen
    • Aktuelle Tagungen & Aktionen
    • Begegnungsreisen von Deutschland nach Lateinamerika
    • Begegnungsreisen von Lateinamerika nach Deutschland
    • Praktika
    • Archiv
  • Startseite
  • Veranstaltungen & Begegnungen
  • Archiv
  • Jahresrückblick 2015
  • Aktuelle Tagungen & Aktionen
  • Begegnungsreisen von Deutschland nach Lateinamerika
  • Begegnungsreisen von Lateinamerika nach Deutschland
  • Praktika
  • Archiv
    • Jahresrückblick 2016
    • Jahresrückblick 2015

Lobby - und Advocacyarbeit für Guatemala im September 2015

Guatemala: Präsident zurückgetreten

Am Dienstag, den 1.9.2015 beschloss der Kongress in Guatamala einstimmig die Immunität von Präsident Otto Peréz Molina aufzuheben. Alle 132 anwesenden Parlamentarier (von insgesamt 158) - darunter auch von seiner eigener Partei PP-Partido Patriotico  - stimmten für diesen in Guatemala einmaligen historischen Vorgang. Vorausgegangen waren massive Proteste in der Hauptstadt und im ganzen Land, in denen die Amtsenthebung und die strafrechtliche Verfolgung des Präsidenten gefordert wurden.

Molina wird u.a. Steuerbetrug und eine Zusammenarbeit mit der Drogenmafia vorgeworfen. Mehr Informationen siehe....

Eine Chance für die Nebelwälder

Gute Nachrichten aus Guatemala! Brot für die Welt schreibt am 27.3.2015:

"Der Kongress hat Mitte März die Verantwortlichen des Nationalen Rats für Naturschutzgebiete (CONAP) aufgefordert, unverzüglich die Anerkennung der Nebelwälder in den Granadillas-Bergen im Osten des Landes als Quellschutzgebiet auf den Weg zu bringen. Für die Menschen in dieser extrem armen Region ist diese Entscheidung unglaublich ermutigend. Denn sie weckt die Hoffnung, dass die Wälder doch noch gerettet werden können und durch den Wasserschutz ihre kleinbäuerliche Landwirtschaft weiterhin möglich sein wird. Das Wasser aus den Quellen der Berge ist nämlich für 375.000 Menschen in 119 Gemeinden im Department Zacapa (über)lebenswichtig."

Weitere Informationen finden Sie hier...

 

 

Facebook

Facebook

YouTube

YouTube

Service

  • Suche
  • Kontakt
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Datenschutz
© Ökumenische Initiative Mittelamerika 2021 | Impressum | Datenschutz | Kontakt